ITALIEN – 22. November – Rom – SPINE 3D – Internationaler Fahrplan 2025

SPINE 3D – INTERNATIONALE ROADMAP 2025
Neudefinition der klinischen Praxis mit Spine 3D

Ein Fortbildungsprogramm für Ärzte, Physiotherapeuten, Osteopathen, Posturologen, Chiropraktiker, Kinesiologen und Forscher, die ihr Wissen über Spine 3D, die innovative Technologie von Sensor Medica zur dreidimensionalen Haltungsbeurteilung, vertiefen möchten.

🚀Warum?
An diesem internationalen Programm, das über das ganze Jahr verteilt in mehrere Phasen und Veranstaltungen unterteilt ist, nehmen weltbekannte Experten auf dem Gebiet der Wirbelsäulengesundheit und Körperhaltung teil.

📡 Innovative Technologie
Dank eines nicht-invasiven Systems, das auf künstlicher Intelligenz und fortschrittlichen neuronalen Netzwerken basiert, ermöglicht Spine 3D:

✅ Dreidimensionale Rekonstruktion der Wirbelsäule
✅ 3D-topografische Analyse des Rückens
✅ Echtzeit-Haltungsüberwachung
✅ Detaillierte Beurteilung der Fußunterstützung, Ausrichtung von Hüfte, Knie, Knöchel, Schultern und Halswirbelsäule
✅ Diagnose von Haltungsfehlstellungen und biomechanischen Ungleichgewichten
💡 Von der Rehabilitation bis zur Sportmedizin, von der Prävention bis zur klinischen Überwachung – entdecken Sie, wie Spine 3D Ihren professionellen Ansatz revolutionieren kann!

Kursprogramm: „Spine 3D: Neudefinition der klinischen Praxis“

📍Ort: Rom – Sensor Medica im Palazzo Centuria
Uhrzeit: 8:30 – 18:30 Uhr

Sprecher:
✅ Dr. Salvatore Atanasio (Orthopädischer Chirurg)
✅ Thomas Galli (Senior Produktspezialist, Sensor Medica)
✅ Dr. Luca Rosi (Osteopath, Marketingexperte)
✅ Simone Prasti (Osteopathin, Physiotherapeutin, Posturologin)

Der Schulungstag bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit Spine 3D. Wir beginnen mit einem technischen Überblick über das System und seine technologischen Grundlagen, gefolgt von Einblicken in die Art und Weise, wie Innovationen und fortschrittliche Werkzeuge die Haltungsanalyse unterstützen. Anschließend liegt der Fokus auf medizinisch-wissenschaftlichen und klinischen Anwendungen, die anhand von Fallstudien und praktischen Beispielen veranschaulicht werden. Das Programm schließt mit einem Blick auf strategische und professionelle Aspekte und gibt Hinweise zur effektiven Integration von Spine 3D in den Praxisalltag.

 

DATUM

22. NOVEMBER 2025

STANDORT

ROM – Sensor Medica c/o Centuria Palace

Nach oben scrollen