Movit Gait ™ ist das ideale Werkzeug für Kliniker und Spezialisten, die daran interessiert sind, den körperlichen Zustand des Patienten objektiv zu überwachen und zu quantifizieren und die Wirksamkeit eines Rehabilitationsprogramms zu bewerten. Dank dem Netzwerk von Inertialsensoren vom Patienten getragen wird, bietet es eine vollständige und genaue Bewegungsanalyse.
Movit Gait ™ ist das ideale Werkzeug für Kliniker und Spezialisten, die daran interessiert sind, den körperlichen Zustand des Patienten objektiv zu überwachen und zu quantifizieren und die Wirksamkeit eines Rehabilitationsprogramms zu bewerten. Dank dem Netzwerk von Inertialsensoren vom Patienten getragen wird, bietet es eine vollständige und genaue Bewegungsanalyse.
Movit Gait ™ ist das ideale Werkzeug für Kliniker und Spezialisten, die daran interessiert sind, den körperlichen Zustand des Patienten objektiv zu überwachen und zu quantifizieren und die Wirksamkeit eines Rehabilitationsprogramms zu bewerten. Dank dem Netzwerk von Inertialsensoren vom Patienten getragen wird, bietet es eine vollständige und genaue Bewegungsanalyse.
Kabellos, nicht-invasiv, ohne externe Infrastrukturen
Validiert mit optoelektronischen Systemen nach Goldstandard
Echtzeit-3D-Anzeige und Videosynchronisation.
Kabellos, nicht-invasiv, ohne externe Infrastrukturen
Validiert mit optoelektronischen Systemen nach Goldstandard
Echtzeit-3D-Anzeige und Videosynchronisation.
Movit Gait ™ führt einen neuen Ansatz für die Bewegungsanalyse mit einem automatischen und detaillierten Bericht der wichtigsten Gangparameter ein. Nach der Positionierung der Sensoren am Körper des Patienten wird es möglich sein, den menschlichen Weg praxisnah und objektiv zu analysieren.
Movit Gait ™ führt einen neuen Ansatz für die Bewegungsanalyse mit einem automatischen und detaillierten Bericht der wichtigsten Gangparameter ein. Nach der Positionierung der Sensoren am Körper des Patienten wird es möglich sein, den menschlichen Weg praxisnah und objektiv zu analysieren.
Die Sensoren (Movit Gait) kommunizieren mit Freestep über ein proprietäres Funkprotokoll über einen an einen USB-Port angeschlossenen Empfänger, der die Synchronisierung und das Senden von Hochfrequenzdaten (100 Hz in Echtzeit) ermöglicht.
Erhältlich in 5, 7 und 16 Sensorversionen.
Die Sensoren (Movit Gait) kommunizieren mit Freestep über ein proprietäres Funkprotokoll über einen an einen USB-Port angeschlossenen Empfänger, der die Synchronisierung und das Senden von Hochfrequenzdaten (100 Hz in Echtzeit) ermöglicht.
Erhältlich in 5, 7 und 16 Sensorversionen.
Die Sensoren (Movit Gait) kommunizieren mit Freestep über ein proprietäres Funkprotokoll über einen an einen USB-Port angeschlossenen Empfänger, der die Synchronisierung und das Senden von Hochfrequenzdaten (100 Hz in Echtzeit) ermöglicht.
Erhältlich in 5, 7 und 16 Sensorversionen.
Durch die Anwendung von 7 kleinen drahtlosen Trägheitssensoren am Unterkörper (Becken, Oberschenkel, Schienbein und Fuß) mit einem Schnellkupplungs- und -freigabesystem ist es möglich, den Gang in einer geraden Linie oder auf einem Laufband mit Echtzeitdaten zu erfassen auf freeStep
Möglichkeit, das Video des Spaziergangs synchronisiert mit der 3D-Analyse aufzunehmen
Durch die Anwendung von 7 kleinen drahtlosen Trägheitssensoren am Unterkörper (Becken, Oberschenkel, Schienbein und Fuß) mit einem Schnellkupplungs- und -freigabesystem ist es möglich, den Gang in einer geraden Linie oder auf einem Laufband mit Echtzeitdaten zu erfassen auf freeStep
Möglichkeit, das Video des Spaziergangs synchronisiert mit der 3D-Analyse aufzunehmen
Durch die Anwendung von 7 kleinen drahtlosen Trägheitssensoren am Unterkörper (Becken, Oberschenkel, Schienbein und Fuß) mit einem Schnellkupplungs- und -freigabesystem ist es möglich, den Gang in einer geraden Linie oder auf einem Laufband mit Echtzeitdaten zu erfassen auf freeStep
Möglichkeit, das Video des Spaziergangs synchronisiert mit der 3D-Analyse aufzunehmen
© 2022 Sensor Medica. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutz-Bestimmungen und Cookie-Richtlinie