Haltung

Dreidimensionale Haltungsanalyse-basierte Modifikationen nach manueller Therapie: Eine vorläufige Studie

Hintergrund/Ziele: Manuelle Therapien wie die Osteopathische Manipulative Behandlung (OMT) und die Gentle Touch Intervention (GTI) werden häufig zur Verbesserung der Körperhaltung und der Wirbelsäulenausrichtung eingesetzt, ihre Wirkungen, gemessen mit modernen Technologien, sind jedoch noch wenig erforscht. Ziel dieser Studie ist es, die kurzfristigen Haltungseffekte dieser Interventionen mithilfe eines nichtinvasiven dreidimensionalen Rasterstereografie-basierten Ansatzes zu bewerten, wobei der Schwerpunkt auf dem Hals- und Lendenwirbelbereich liegt …

Dreidimensionale Haltungsanalyse-basierte Modifikationen nach manueller Therapie: Eine vorläufige Studie Weiterlesen »

Bewertung posturographischer und neuromuskulärer Parameter im aufrechten Stand und im Handstand: Eine Pilotstudie

Thomas, E.; Rossi, C.; Petrigna, L.; Messina, G.; Bellafiore, M.; Şahin, FN; Proia, P.; Palma, A.; Bianco, AJ Funktion. Morphol. Kinesiol. 2023, 8, 40. https://doi.org/10.3390/jfmk8020040 Die aufrechte zweibeinige Haltung ist die physiologische Haltung des Menschen; es ist jedoch nicht die einzig mögliche Form menschlichen Ansehens; Tatsächlich ist eine umgekehrte Position, ein Handstand, beim Turnen oder anderen Übungen erforderlich …

Bewertung posturographischer und neuromuskulärer Parameter im aufrechten Stand und im Handstand: Eine Pilotstudie Weiterlesen »

Die Wirkung der Sauerstoff-Ozon-Behandlung auf die Körperhaltung

Zusammenfassung: Die Art und Weise, wie wir gehen, die Funktion der Augenmuskeln, der Zahnbiss und die Beweglichkeit des Kiefergelenks beeinflussen unsere Haltung und unser Gleichgewicht. Eine Funktionsstörung auf einer dieser Ebenen oder das Vorhandensein von Hautnarben beeinträchtigt die kinematische Bewegungskette und führt zu Muskelkontraktionen, verminderter Gelenkbeweglichkeit, Wirbelstatikstörungen und …

Die Wirkung der Sauerstoff-Ozon-Behandlung auf die Körperhaltung Weiterlesen »

Akute Auswirkungen der Selbstkorrektur auf die Abweichung und das Gleichgewicht der Wirbelsäule bei heranwachsenden Mädchen mit idiopathischer Skoliose

Hintergrund: Die jugendliche idiopathische Skoliose (AIS) ist eine dreidimensionale Deformität der Wirbelsäule und des Rumpfes, die häufiger bei Mädchen auftritt. AIS verändert und verringert die Haltungskontrolle und das Gleichgewicht. Selbstkorrekturbewegung (SCM) ist ein bekannter nicht-invasiver Ansatz zur Verbesserung der Wirbelsäulenkrümmung bei AIS-Patienten. Studiendesign und Teilnehmer: Wir führten eine Beobachtungsstudie durch. Insgesamt 38 …

Akute Auswirkungen der Selbstkorrektur auf die Abweichung und das Gleichgewicht der Wirbelsäule bei heranwachsenden Mädchen mit idiopathischer Skoliose Weiterlesen »

Zuverlässigkeitsanalyse einer innovativen Technologie zur Beurteilung von Wirbelsäulenanomalien

Hintergrund: Die Rasterstereographie stellt aufgrund der Vorteile gegenüber der Invasivität der Radiologie eine praktikable Alternative als Screening-Instrument zur Analyse von Wirbelsäulenanomalien dar. Im letzten Jahrzehnt wurden mehrere Technologien vorgeschlagen, um dieses Ziel zu erreichen. Die Zuverlässigkeit eines solchen Ansatzes wird jedoch immer noch in Frage gestellt. Tests wurden durchgeführt am …

Zuverlässigkeitsanalyse einer innovativen Technologie zur Beurteilung von Wirbelsäulenanomalien Weiterlesen »

Verschiebung des Druckzentrums während der Rehabilitationsübung bei jugendlichen Patienten mit idiopathischer Skoliose

Hintergrund: Die idiopathische Skoliose bei Jugendlichen (AIS) gehört zur Kategorie der Pathologien, die die Haltungskontrolle beeinträchtigen könnten. AIS zeigt selten Symptome, beeinträchtigt jedoch häufig die normale Positionierung des Kopfes, des Rumpfes und ganz allgemein der Gliedmaßen im Raum. Wir verwendeten eine stabilometrische Plattform, um die Ergebnisse der motorischen Kontrolle während einer Selbstverlängerung in … zu bewerten.

Verschiebung des Druckzentrums während der Rehabilitationsübung bei jugendlichen Patienten mit idiopathischer Skoliose Weiterlesen »

Die Auswirkungen eines Calisthenics-Trainings auf Haltung, Kraft und Körperzusammensetzung

Hintergrund: Unter Calisthenics versteht man eine allgemeine Reihe von Körpergewichtsübungen. Dieser Begriff wird heute verwendet, um eine weltweit verbreitete Disziplin zu definieren, die auf Körpergewichts- und Gymnastikübungen basiert. Ziel: Ziel dieser Studie war es, ein Calisthenics-Trainingsprotokoll zu erstellen und dessen Auswirkungen auf Körperhaltung, Kraft und … zu bewerten.

Die Auswirkungen eines Calisthenics-Trainings auf Haltung, Kraft und Körperzusammensetzung Weiterlesen »

Veränderungen der Haltungsschwankung nach einer einzigen globalen Haltungsumschulungssitzung bei Universitätsstudenten: eine randomisierte kontrollierte Studie

Ziel: Der Zweck dieser Studie bestand darin, die Wirksamkeit einer einzelnen Sitzung der globalen Haltungsumschulung (GPR) zur Haltungsschwankung bei jungen erwachsenen Universitätsstudenten zu bewerten, die Datenvisualisierungsbildschirme verwenden. Methoden: Es wurde eine randomisierte kontrollierte Studie mit 2 parallelen Gruppen durchgeführt. In die Versuchsgruppe wurden 64 Probanden randomisiert (zwölf Männer und …).

Veränderungen der Haltungsschwankung nach einer einzigen globalen Haltungsumschulungssitzung bei Universitätsstudenten: eine randomisierte kontrollierte Studie Weiterlesen »

Nach oben scrollen