Posturalab

Beeinflusst das Körpergewicht die Haltung bei Kindern im Alter zwischen 9 und 11 Jahren? Hinweise auf eine Pilotintervention

Ziel: Die vorliegende Untersuchung zielte auf die Bewertung der posturografischen Parameter in einer Stichprobe von Kindern beiderlei Geschlechts mit dem Ziel, besser zu verstehen, ob die Posturografie im Schulalter übernommen und nützlich sein kann. Methoden: Eine Anzahl von 74 Kindern (10,2 ± 0,7 Jahre; 145,7 ± 8,7 cm; 42,2 ± 9,9 kg;) nach der 6. Klasse wurden …

Beeinflusst das Körpergewicht die Haltung bei Kindern im Alter zwischen 9 und 11 Jahren? Hinweise auf eine Pilotintervention Weiterlesen »

Auswirkungen von Tinnitus auf Haltungskontrolle und Stabilisierung: eine Pilotstudie

Einleitung: Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen des Tinnitus auf die Haltungskontrolle zu bewerten. Material und Methoden: Für die Studie wurden 66 Probanden (Alter: 46,71 ± 15,12 Jahre, Größe 166,32 ± 8,88 cm, Gewicht 64,85 ± 12,57 kg) mit idiopathischem Tinnitus rekrutiert geprüft. Jeder Proband wurde dem „Romberg-Test“, dem „Statischen Gleichgewicht“ und … unterzogen.

Auswirkungen von Tinnitus auf Haltungskontrolle und Stabilisierung: eine Pilotstudie Weiterlesen »

Auswirkungen von Taekwondo auf das Haltungssystem – Vergleich der posturografischen Parameter zwischen jungen Tennissportlern und jungen Taekwondo-Athleten

Ziel: Neben der Reifung der Sinnessysteme wird die Entwicklung der Haltungskontrolle durch Aktivität und Erfahrung beeinflusst. Es wurde berichtet, dass das Training in dynamischen Sportarten die Haltungskontrolle junger Sportler verbessert (Herpin et al. 2010; Sahin et al. 2015). Ziel dieser Studie war es, den unterschiedlichen Status von Gleichgewicht und Sinneswahrnehmung zu ermitteln …

Auswirkungen von Taekwondo auf das Haltungssystem – Vergleich der posturografischen Parameter zwischen jungen Tennissportlern und jungen Taekwondo-Athleten Weiterlesen »

Nach oben scrollen